Ingenieure für Tragwerksplanung

Mit Herzblut bei der Sache,

denn Ihr Projekt ist auch unser Projekt

Demo Demo Demo
Demo

Tragwerks-
planung

Erstellung von statischen Berechnungen und der zugehörigen Pläne für Gebäude und Bauwerke nach den geltenden Vorschriften

Demo

Beratung,
Gutachten

Beratende Tätigkeiten, z.B. bei Umbauten und Sanierungen
Erstellung von Gutachten z.B. zur Sanierung bestehender Bausubstanz.

Demo

Ausführungs-
kontrolle

Überwachung der Bauausführung mit Protokollierung und Fotodokumentation nach Wünschen des Bauherrn

 

In jeder Phase Ihres Vorhabens Ihr kompetenter Ansprechpartner

6x ausgezeichnet für Hohenloher Baukultur !

„Im Rahmen der regionalen Baukultur-Initiative „Hohenlohe-Tauberfranken“ wurden vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Stuttgart, 44 beispielhafte Projekte für gute Baukultur ausgezeichnet.
Sie zeichnen sich aus durch qualitätvolles Planen und Bauen und zeigen gemeinwohlorientierte, mutige und exemplarische Lösungen für Hohenlohe-Tauberfranken auf, um den vielfältigen Herausforderungen vor Ort zu begegnen.“

Quelle: Baukultur BW: Baukultur Hohenlohe Tauberfranken (baukultur-bw.de)

6 der 44 ausgezeichneten Projekte haben wir mitgestaltet und damit wieder einmal unsere hervorragende Planungsqualität unter Beweis gestellt:

Preisträger: AKBW Architektenkammer Baden-Württemberg

 

Kelterareal

Photo: Grups Architekten

Projekt: Wohnbebauunng Kelterareal Niedernhall

Neubau seniorengerechtes Wohnen in Lauda-Königshofen

Aktuell entsteht in Lauda-Königshofen einer der wohl größten Holzbau-Projekte in unserer Region.
Auf einer Grundfläche ca. 80 x 25 m entsteht ein viergeschossiges Gebäude für seniorengerechtes Wohnen.
Durch die Bauweise als Holz-Hybrid Gebäude werden neue Maßstäbe in dieser Gebäude-Kategorie hinsichtlich Energieeffizienz, Bauzeit und Nachhaltigkeit gesetzt.
In enger Zusammenarbeit mit der Fa. Aeckerle Holzbau konnten wir die komplexen Anforderungen aus Brandschutz, Schallschutz, wirtschaftlicher Effizienz und Ästhetik zusammenführen.
Aus Brandschutzgründen wird das EG in Massivbauweise errichtet, die drei weiteren Geschosse in vorgefertigter Holzbauweise. Sogar den Aufzugsschacht konnten wir in Holzbauweise integrieren !
Durch modernste Berechnungsmethoden wie nichtlineare FEM-Berechnungen der Holzelemente konnte dabei  der Materialeinsatz minimiert werden, um ökonomisch und ressourcenschonend eine neue Gebäudegeneration zu realisieren.

 

Neubau UFZ in Niederstetten

 

Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V.

in Niederstetten steht das neue Umschulungs- und Fortbildungszentrum.
Nutzfläche ca. 1460 qm
Unsere Leistungen:
Lph 1-6
Ingenieurtechnische Kontrolle

Bild: UFZ / Schätzler Architekten, München


Verteilung unserer Auftraggeber

 

Öffentlich

 

Gewerblich

 

Privat

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.